Verfügbare Termine
Informationen zu meinen verschiedenen Kursangeboten finden Sie hier.
-
Sa, 24.01.2026 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
3
-
Fr, 27.02.2026 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
7
-
Fr, 13.03.2026 (12:00 Uhr) Das Getreide-Seminar in Happurg mit dem Vollkornbäcker Tobias Mücke
4
-
Fr, 13.03.2026 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Brote aus dem Holzbackofen
6
-
Fr, 01.05.2026 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
7
-
Sa, 30.05.2026 (10:00 Uhr) Brote aus dem Holzbackofen - Die ursprüngliche Art des Backens
2
-
Sa, 06.06.2026 (09:00 Uhr) Brötchen - Frühstücksglück selbstgemacht
6
-
Sa, 04.07.2026 (09:00 Uhr) Baguette - Die Kunst der französischen Backkultur
6
-
Fr, 14.08.2026 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
8
-
Sa, 29.08.2026 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
5
-
Sa, 12.09.2026 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
1
-
Sa, 19.09.2026 (10:00 Uhr) Brote aus dem Holzbackofen - Die ursprüngliche Art des Backens
4
-
Sa, 10.10.2026 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
6
-
Fr, 23.10.2026 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
9
-
Sa, 14.11.2026 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
4
-
Sa, 21.11.2026 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
3
-
Sa, 05.12.2026 (09:00 Uhr) Baguette - Die Kunst der französischen Backkultur
6
-
Sa, 12.12.2026 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
6
-
Sa, 18.01.2025 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 01.02.2025 (09:00 Uhr) Ur-Dinkel extreme - Backen mit dem Ur-Dinkel
ausgebucht
-
Sa, 08.02.2025 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 22.02.2025 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
ausgebucht
-
Sa, 01.03.2025 (09:00 Uhr) Der Urige
ausgebucht
-
Sa, 15.03.2025 (09:00 Uhr) Der Urige
ausgebucht
-
Sa, 22.03.2025 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
ausgebucht
-
Sa, 29.03.2025 (09:00 Uhr) Der Genussvolle
ausgebucht
-
Sa, 05.04.2025 (10:00 Uhr) Brote aus dem Holzbackofen - Die ursprüngliche Art des Backens
ausgebucht
-
Sa, 26.04.2025 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
ausgebucht
-
Sa, 24.05.2025 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
ausgebucht
-
Fr, 30.05.2025 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
ausgebucht
-
Sa, 14.06.2025 (09:00 Uhr) Der Urige
ausgebucht
-
Sa, 28.06.2025 (10:00 Uhr) Brote aus dem Holzbackofen - Die ursprüngliche Art des Backens
ausgebucht
-
Sa, 02.08.2025 (09:00 Uhr) Der Urige
ausgebucht
-
Sa, 09.08.2025 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
keine Buchung mehr möglich
-
Sa, 30.08.2025 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 06.09.2025 (09:00 Uhr) Ur-Dinkel extreme - Backen mit dem Ur-Dinkel
ausgebucht
-
Sa, 11.10.2025 (09:00 Uhr) Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
ausgebucht
-
Fr, 24.10.2025 (14:00 Uhr) 2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
ausgebucht
-
Mo, 03.11.2025 (10:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
ausgebucht
-
Sa, 08.11.2025 (09:00 Uhr) Der Urige
ausgebucht
-
Sa, 15.11.2025 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
ausgebucht
-
Sa, 22.11.2025 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 29.11.2025 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 06.12.2025 (09:00 Uhr) Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
ausgebucht
-
Sa, 13.12.2025 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 25.04.2026 (09:00 Uhr) Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
ausgebucht
-
Sa, 31.10.2026 (09:00 Uhr) Brötchen - Frühstücksglück selbstgemacht
ausgebucht
Meine Kurse
2-Tages-Workshop - Die Kunst des Brotbackens
Vom Sauerteig zum fertigen Brot – Der umfassende 2-Tages-Workshop
Auf vielfachen Wunsch meiner KursteilnehmerInnen habe ich diesen besonderen 2-Tages-Workshop entwickelt, der Ihnen Einblick in den gesamten handwerklichen Backprozess gibt – von der ersten Teigführung bis zum perfekt gebackenen Brot.
Tag 1: Die Kunst der Teigvorbereitung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Natursauerteigs und lernen Sie die Geheimnisse professioneller Teigführung kennen. Wir widmen uns ausführlich der Herstellung von Vorteigen sowie verschiedenen Quell-, Brüh- und Kochstücken – jenen entscheidenden Elementen, die aus gutem Brot ein herausragendes Brot machen.
Tag 2: Vom Teig zum Meisterwerk
Am zweiten Tag verarbeiten wir die vorbereiteten Teige zu aromatischen Broten, knusprigen Brötchen und luftigen Baguettes. Sie erleben hautnah, wie sich Ihre Vorarbeit in Backwerke von außergewöhnlicher Qualität verwandelt. Dieser Workshop vermittelt Ihnen das komplette handwerkliche Können, das Sie benötigen, um auch zuhause Backwaren auf höchstem Niveau herzustellen. Die Verpflegung an beiden Kurstagen ist selbstverständlich inkludiert.
Der Leichte - Vom Anfänger zum Brotbäcker
Ihr Einstieg in die Welt des selbstgebackenen Brotes
Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenem Brot durchzieht Ihre Küche, knusprige Brötchen zum Frühstück sind keine Ausnahme mehr, sondern Ihr neuer Alltag. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher, als Sie denken! Dieser Kurs ist Ihre Eintrittskarte in die wunderbare Welt des Brotbackens – speziell konzipiert für alle, die ihre ersten Schritte machen möchten. In sechs kurzweiligen Stunden lernen Sie, wie Sie mit einfachen Handgriffen köstliche Brote und Brötchen zaubern, die perfekt in Ihren Alltag passen.
Mehr als nur Backen – eine Bereicherung für Ihr Leben
Entdecken Sie, welchen enormen gesundheitlichen Mehrwert selbstgebackenes Brot bietet und warum Sie nach diesem Kurs nie wieder zum Supermarktregal zurückkehren möchten. Ich nehme Sie mit auf eine Reise durch die faszinierende Vielfalt der Getreidearten und Mehlsorten – Sie werden staunen, welche Unterschiede es gibt und wie diese den Geschmack und die Bekömmlichkeit beeinflussen.
Lernen Sie "Robert" kennen – Ihren treuen Backbegleiter
Das Herzstück des Kurses: Ihr eigener Sauerteig! Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren persönlichen "Robert" pflegen und am Leben erhalten. Mit ihm backen Sie künftig herrlich bekömmliche Sauerteigbrote, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch Ihrem Körper guttun. Machen Sie den ersten Schritt – Ihre Küche wartet darauf, zur Backstube zu werden!
Brote aus dem Holzbackofen - Die ursprüngliche Art des Backens
Backen im Holzofen – Ursprüngliches Handwerk mit allen Sinnen erleben
Entdecken Sie die ursprünglichste und aromaintensivste Art des Brotbackens: im traditionellen Holzbackofen. Hier entsteht etwas, das kein moderner Backofen reproduzieren kann – Brote mit einer unvergleichlich rösch-knusprigen Kruste und einem Geschmack, der von der sanften Hitze des Holzfeuers geprägt wird.
Die Kunst der langen Teigführung
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur das Backen im Holzofen, sondern auch, wie Sie Teige mit langer, geduldiger Führung optimal auf diese besondere Backmethode abstimmen. Ich verrate Ihnen die Geheimnisse perfekter Holzofenbrote: von der richtigen Teigkonsistenz über die ideale Ofentemperatur bis hin zum perfekten Timing beim Einschießen.
Genuss inklusive
Während die Brote im Ofen ihre charakteristische Kruste entwickeln, genießen Sie eine exklusive Brotverkostung mit hausgemachten, saisonalen Aufstrichen – ein kulinarischer Vorgeschmack auf Ihre eigenen Backkünste. Selbstverständlich stehen Ihnen während des gesamten Kurses Kaffee, Tee und Wasser zur Verfügung. Erleben Sie Brotbacken, wie es seit Jahrhunderten zelebriert wird – authentisch, sinnlich und unvergesslich.
Dolce Vita mit Lievito Madre - Die Kunst des Backens mit der italienisches Mutterhefe
Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der italienischen Backkunst und entdecken Sie das Geheimnis hinter den unvergleichlichen Broten Italiens: den Lievito Madre – liebevoll auch als „Mamma" unter den Sauerteigen bezeichnet.
Die Seele des italienischen Brotes
Der Lievito Madre ist weit mehr als ein gewöhnlicher Sauerteig. Mit seinen einzigartigen Backeigenschaften und seinem angenehm milden, fast buttrigen Aroma verleiht er jedem Gebäck eine luftig-lockere Porung und eine Geschmackstiefe, die ihresgleichen sucht. Seine sanfte Fermentation macht die Backwaren nicht nur außergewöhnlich bekömmlich, sondern schenkt ihnen auch jene charakteristische Textur, für die italienisches Brot weltweit geliebt wird.
Authentische italienische Backerlebnisse
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der italienischen Mutterhefe authentische Spezialitäten kreieren – von aromatischem Ciabatta über knuspriges Focaccia bis hin zu traditionellem Pane Rustico. Tauchen Sie ein in la dolce vita des Backens – Ihr Gaumen wird es Ihnen danken!
Der Urige 2.0 - Wenn Urgetreide auf Handwerkskunst trifft
Vollkorn-Brotbackkurs für Genießer und Gesundheitsbewusste
Entdecken Sie die ursprüngliche Kunst des Brotbackens mit Natursauerteig und vergessenen Urgetreidesorten – eine Verbindung von Handwerk, Genuss und bewusster Ernährung. In diesem Kurs arbeiten wir mit außergewöhnlichen Getreidesorten wie Ur-Dinkel und Waldstaudenroggen, die nicht nur durch ihre herausragenden Backeigenschaften und ihr intensives, charaktervolles Aroma überzeugen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten.
Geschmack trifft auf Nährstoffreichtum
Urgetreidesorten sind weit mehr als eine kulinarische Bereicherung – sie sind ein Geschenk der Natur an unseren Körper. Im Vergleich zu modernen Getreidezüchtungen zeichnen sie sich durch einen außergewöhnlich hohen Gehalt an: Mineralstoffen und Spurenelementen für vitale Körperfunktionen Sekundären Pflanzenstoffen wie Carotinoiden und Anthocyanen, die als natürliche Radikalfänger wirken Essenziellen Aminosäuren – den fundamentalen Bausteinen des Lebens Erleben Sie, wie traditionelles Bäckerhandwerk und moderne Ernährungswissenschaft zusammenfließen, und schaffen Sie Backwerke, die Gaumen und Körper gleichermaßen verwöhnen.
Brötchen - Frühstücksglück selbstgemacht
Knusprige Brötchen – Der perfekte Start in den Tag
Stellen Sie sich vor: Sonntagmorgen, der Duft frisch gebackener Brötchen durchströmt Ihr Zuhause, und auf dem Frühstückstisch warten noch warme, knusprige Brötchen mit goldbrauner Kruste. Was nach Luxus klingt, kann zu Ihrem neuen Alltag werden.
Vielfalt trifft Handwerk
In diesem Kurs lernen Sie die faszinierende Welt der Brötchen-Vielfalt kennen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit den richtigen Techniken und etwas Übung perfekte Brötchen backen – jeden Tag frisch, ohne künstliche Zusätze und genau nach Ihrem Geschmack.
Die Kunst der knusprigen Kruste
Das Geheimnis perfekter Brötchen liegt im Detail: die richtige Teigkonsistenz, das präzise Formen, der ideale Schwaden und die perfekte Backtemperatur. Sie erfahren, wie Sie eine rösche Kruste mit weicher, luftiger Krume erzeugen und welche Tricks es gibt, um auch am nächsten Tag noch knusprige Brötchen zu genießen.
Alltagstauglich und zeitsparend
Besonders wertvoll: Ich verrate Ihnen zeitsparende Methoden und clevere Vorbereitungstechniken, damit frische Brötchen auch in Ihren Alltag passen – ob für das gemütliche Wochenendfrühstück oder den schnellen Start in den Arbeitstag.
Baguette - Die Kunst der französischen Backkultur
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der französischen Boulangerie und meistern Sie die hohe Kunst der Baguette-Herstellung. Kaum ein Gebäck verkörpert Frankreichs kulinarische Seele so sehr wie das perfekte Baguette – außen goldbraun und knusprig, innen luftig-leicht mit der charakteristischen, unregelmäßigen Porung.
Die Geheimnisse des perfekten Baguettes
In diesem Kurs enthülle ich Ihnen die Geheimnisse, die hinter einem authentischen französischen Baguette stecken: von der richtigen Teigführung über das präzise Falten und Formen bis hin zur entscheidenden Kunst des Einschneidens. Sie lernen, wie Sie durch perfektes Timing, die richtige Temperatur und den gezielten Einsatz von Schwaden jene knusprige, singende Kruste erzeugen, die ein wahres Baguette auszeichnet.
Handwerk mit Hingabe
Die Baguette-Herstellung ist weit mehr als bloßes Backen – sie ist eine Kunst, die Geduld, Gefühl und Präzision erfordert. Erleben Sie, wie aus einfachen Zutaten durch meisterliches Handwerk ein Gebäck entsteht, das in Frankreich zum immateriellen Kulturerbe zählt.
Bringen Sie ein Stück Frankreich in Ihre eigene Küche – Bon appétit!
Kontaktformular
Bitte nutzen Sie das folgende Formular für Anfragen bezüglich Terminen oder Kursinhalten.